Übersicht über die Bildungsgänge
Ihr Einstieg ist abhängig von dem Schulabschluss, den Sie erreicht haben, wenn Sie zu uns kommen.
Sozial- und Gesundheitswesen | Wirtschaft und Verwaltung | Technik Informationstechnik | |||
Einstieg bei erfüllter Vollzeitschulpflicht, Abschluss: Haupschulabschluss nach Klasse 9 | |||||
Ausbildungsvorbereitung | Ausbildungsvorbereitung | Ausbildungsvorbereitung | |||
Einstieg mit Hauptschulabschluss Klasse 9, Abschluss: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 | |||||
Berufsabschluss nach Landesrecht | BerufsfachschuleI | Berufsfachschule I | Berufsfachschule I | ||
Einstieg mit Hauptschulabschluss Klasse 10, Abschluss: Fachoberschulreife | |||||
Berufsabschluss nach Landesrecht | Berufsfachschule II | Berufsfachschule II | Berufsfachschule II | ||
Einstieg mit Fachoberschulreife, Abschluss: Fachhochschulreife | |||||
2-jährige höhere BerufsfachschuleWirtschaft und Verwaltung | 2-jährige höhere Berufsfachschule Technik Metalltechnik | Berufsabschluss nach Landesrecht 3-jährige Berufsfachschule Informations- technische*r Assistent*in | |||
Einstieg mit Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk oder Versetzung nach Klasse 10 des Gymnasiums (G8), Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) | |||||
Berufliches Gymnasium Schwerpunkt Erziehungswissenschaften oder Erzieher*in mit Allgemeiner Hochschulreife (aktuell sind für die Erzieher*in keine Anmeldungen möglich) | Berufliches Gymnasium | ||||
Sie verfügen über einen Berufsausbildungsvertrag ... | |||||
Berufsschule für Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Schwerpunkt Großhandel Kaufmann/-frau für Büromanagement | Berufsschule für Metallbauer*in |