Adam - Josef - Cüppers - Berufskolleg Ratingen

Minoritenstr. 10, 40878 Ratingen, Telefon 02102-71120, Telefax: 02102-7112111

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home

 

Berufsabschluss nach Landesrecht

Sozialassistent Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder

Aufnahmebedingungen

 

Für die Aufnahme ist die Erfüllung einer 10-jährigen Vollzeitschulpflicht und mindestens ein erster Schulabschluss (ehemals: Hauptschulabschluss) erforderlich. Zusätzlich muss ein polizeiliches Führungszeugnis vorliegen.

Zielsetzung

Die Berufsfachschule für Sozialassistentinnen/Sozialassistenten mit Schwerpunkt Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder ist für Schüler und Schülerinnen vorgesehen, die Interesse im sozialen Bereich und an der Arbeit mit Menschen mit Kindern im Grundschulalter haben.
Sie erwerben durch diese Ausbildung berufliche Handlungskompetenzen, um Grundschulkinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Durch die verzahnte Ausbildung von Theorie und Praxis in der Schule und im Praktikum werden die Schülerinnen und Schüler auf die Betreuung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse, die diese haben, vorbereitet. Zudem setzen sie sich mit der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Bezugspersonen auseinander.

Berufsaussichten

Die Wahrscheinlichkeit, nach der Ausbildung direkt in den Beruf einsteigen zu können, ist sehr hoch. Nach dem Ganztagsförderungsgesetz vom 02.10.2021 hat die Bundesregierung die ganztägige Betreuung von Grundschulkindern ab 2026 rechtlich verankert. Hierfür wird das nötige gut ausgebildete Personal benötigt.
Weitere schulische Qualifizierungen wie die Erzieherausbildung sind möglich.

Berufs - und Schulabschluss

  • Dieser zweijährige Bildungsgang endet nach erfolgreicher Prüfung mit dem Berufsabschluss Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in – Schwerpunkt: Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder
  • Nach zwei Jahren wird der mittlere Schulabschluss (früher: Fachoberschulreife) erworben, wenn die Leistungsanforderungen erfüllt sind.
  • Bei mindestens befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik und drei weiteren Fächern kann nach zwei Jahren die Qualifikation für die Gymnasiale Oberstufe erworben werden.

Wie ist der Unterricht organisiert

Die Ausbildung umfasst Unterricht und praktische Tätigkeit und orientiert sich an Situationen der Berufspraxis.
Die Unterrichtsfächer sind:

Berufsbezogener Bereich

Erziehung, Bildung und Betreuung,

Gesundheitsförderung/Pflege,

Arbeitsorganisation und Recht, Mathematik, Englisch

Berufsübergreifender Bereich

Deutsch/Kommunikation, Religionslehre,

Sport/Gesundheitserziehung, Politik/Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich

Fächer und weitere Unterrichtsveranstaltungen, die Fächern nicht zugeordnet sind.

Die praktische Ausbildung

Die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) erfolgt an 4 Nachmittagen pro Woche. Montags bis donnerstags endet der Unterricht um 11 Uhr, sodass die Auszubildenden im Anschluss an die Schule für jeweils vier Stunden dem Ausbildungsbetrieb zur Verfügung stehen und dort die Nachmittagsbetreuung an den Schulen unterstützen. Die Höhe der Ausbildungsvergütung obliegt dem Träger. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich selbstständig einen Praktikumsplatz.

Was wir von Ihnen erwarten

  • engagierte Mitarbeit
  • Bereitschaft soziale Verantwortung zu übernehmen
  • den Willen zum Erfolg mitbringen
  • Freundlichkeit und Höflichkeit
  • Pünktlichkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Respekt und Rücksichtnahme gegenüber den Mitschülern

Kontakt und Beratung

Ansprechpartnerin:

Frau Schiffner

Sprechstunde:
nach Vereinbarung

 Kontakt per E-Mail