Adam-Josef Cüppers (1850 - 1936) ist der erste Ehrenbürger unserer Stadt. Auf seine Initiative hin wurde in Ratingen die Berufsschule eingerichtet. Adam-Josef Cüppers wurde in Doveren (Kreis Erkelenz) am 14.Juni 1850 als 13. Kind geboren. Schon früh begann er sich für den Lehrerberuf zu interessieren. Bereits mit 16 Jahren zum Schulmeister ernannt, wurde er im April 1869 in das Lehrerseminar zu Kempen aufgenommen. Danach unterrichtete er an der städtischen Knabenvolksschule in Straelen. 1872 legte Cüppers beim Provinzialschulkollegium die Mittelschul-lehrerprüfung ab. Ab Dezember 1876 lebte Adam-Josef Cüppers in Ratingen und ordnete hier das Schulwesen: Während er die Unterklasse mit 110 Schülern unterrichtete, stellte er eine straffe Schulordnung auf, erarbeitete einen den Verhältnissen angepaßten Lehr- und Stoffplan, dessen Umsetzung in Konferenzen diskutiert werden konnte, ließ auch Zensurenhefte in jeder Klasse anlegen und besuchte den Unterricht anderer Lehrer und Lehrerinnen. 1878 bestand Cüppers die Rektorenprüfung und engagierte sich weiterhin in der lokalen und überregionalen Schul- und Bildungspolitik. Weitere Institutionen, die auch von Cüppers eingerichtet bzw. begründet wurden, waren die Stadtbücherei, die Volkshochschule und der Heimatverein. Cüppers war über die Grenzen von Ratingen hinaus ein bekannter und geachteter Mann. | Jahr | SchulleiterIn | |
heute | |||
Frau Abbenhaus | |||
2016 | |||
2016 | |||
Herr Dr. van den Kerkhoff | |||
2005 | |||
2004 | Herr Dey (komm.) | ||
2003 | |||
Herr Ebbighausen | |||
1998 | |||
1997 | |||
Herr Fischer | |||
1985 | |||
1984 | |||
Herr Hattendorf | |||
1966 | |||
1966 | |||
Frau Kurkenmeyer | |||
1945 | |||
1938 | |||
Herr Engels | |||
1930 | |||
1928 | |||
Herr Cüppers | |||
1892 | |||