Niederländisch: Keep in touch with the Dutch!Sie sollten Niederländisch lernen, weil…
Bei uns können Sie das international anerkannte Fremdsprachenzertifikat in Niederländisch CnaVT (= Certificaat Nederlands als Vreemde Taal) erwerben. In verschiedenen Projekten arbeiten wir mit dem Adelbert College in Wassenaar / Niederlande zusammen.Fit für Europa!- Erhöhen Sie Ihre Chancen mit dem Zertifikat Niederländisch als Fremdsprache Im November 2010 werden erstmals Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe des Adam-Josef-Cüppers- Berufskollegs in Ratingen an den zentralen Prüfungen des Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT) teilnehmen. Dieses Zertifikat ist das offizielle, international anerkannte Niederländisch-Zertifikat und richtet sich an Niederländisch-Lerner weltweit. Wissenschaftliche Mitarbeiter der Katholischen Universität Leuven (Belgien) und der Universität Amsterdam entwickeln die Prüfungen im Auftrag der Nederlandse Taalunie jedes Jahr für die mehr als 3000 Teilnehmer aus über 40 Ländern. Warum ein Zertifikat? Das Ziel des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs ist es, unsere Schüler fit für Europa zu machen. Die Berufsorientierung unserer Schüler auch auf das europäische Ausland ist uns deshalb ein wichtiges Anliegen. Mit erfolgreicher Absolvierung der Prüfung zur Erlangung des Zertifikats Niederländisch weisen die Teilnehmer nach, dass sie über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um Niederländisch in bestimmten Situationen zu sprechen, zu hören, zu lesen und zu schreiben. Die Profilprüfung Sprachfertigkeit im Hochschulbereich (PTHO) entspricht der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und berechtigt die Schülerinnen und Schüler nach dem Abitur ohne weitere Sprachprüfung oder -kurse ein Studium an einer Universität oder einer Fachhochschule in den Niederlanden oder Belgien aufnehmen zu können. Wer also dies Zertifikat in der Tasche hat, kann gelassen dem Studienanfang an einer der renommierten Universitäten entgegensehen. Aber auch potentiellen Arbeitgebern weist das Zertifikat sehr gute Niederländisch-Kennnisse aus und könnte die Chancen einer Anstellung somit erhöhen. NRW und die Niederlande verstärken die Zusammenarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten Wo findet die Prüfung statt? Die Prüfung setzt sich aus drei Teilen zusammen. Teil A besteht aus Aufgaben des Bereichs Hörverstehen, Teil B aus Leseverstehen und schriftlicher Produktion. In Teil C erfolgt abschließend eine mündliche Prüfung. Die Prüfungsteile A und B erfolgen im Klassenverband am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg in Ratingen. Im Teil C führt die Prüferin, Frau Melanie Bolks, mit jedem Prüfling einzeln ein Gespräch. Auch dieser Prüfungsteil erfolgt in den Räumlichkeiten unserer Schule. Alle Prüfungsunterlagen werden anschließend zu Beurteilung nach Belgien geschickt. Zerifikatsverleihungen Verleihung der KMK- und Niederländisch-Zertifikate 28.02.2011 (pdf, 39 kB) Noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Koordinatorin Fremdsprachen und Auslandskontakte, Frau Melanie Bolks |