Adam - Josef - Cüppers - Berufskolleg Ratingen

Minoritenstr. 10, 40878 Ratingen, Telefon 02102-71120, Telefax: 02102-7112111

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Bildungsangebot

Europa-Zertifikat

Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg bietet Auszubildenden im Groß- und Außenhandel die Möglichkeit zum Erwerb eines Europa-Zertifikates

Zielsetzung
Die Teilnehmer werden auf Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Anbahnung und Abwicklung von Auslandsgeschäften vorbereitet. Schwerpunktmäßig werden hierbei die EU-Länder, zusätzlich aber auch Drittländer berücksichtigt.

Voraussetzungen

  •  mindestens der schulische Teil der Fachhochschulreife
  •  Englischkenntnisse gemäß den Anforderungen der Fachhochschulreife (etwa 7 Jahre Englischunterricht)
  •  Englischkurs im Rahmen des regulären Berufsschulunterrichtes im Rahmen des Thresholdkurses

 

Kurseinteilung zu Beginn des ersten Ausbildungsjahres mit Hilfe eines Assessment- Tests

Organisation
Das Europazertifikat wird durch eine erfolgreiche Teilnahme an den folgenden Unterrichtsmodulen erworben:

 

 Modul Stundenvolumen
 BWL-Modul: 
 Internationale Handelsbeziehungen und Präsentation40 Stunden
 Englisch-Modul   80 Stunden
 Modul 2. Fremdsprache Spanisch 160 Stunden

 

Die Inhalte des Englischmoduls werden vollständig im Rahmen des regulären Englischunterrichtes in der Berufsschule vermittelt. Die Inhalte des Bereichs Handelsbeziehungen werden teilweise im Differenzierungsangebot Internationale Handelsbeziehungen und Präsentation, teilweise im regulären Berufsschulunterricht im Fach Geschäftsprozesse vermittelt. Damit können Auszubildende das Europa-Zertifikat durch die Belegung eines Spanischkurses im Umfang von 160 Stunden erwerben.

Es ist vorgesehen, den Zusatzunterricht zum Erwerb des Europa-Zertifikates unmittelbar an den regulären Berufsschulunterricht anzuschließen.

 

Bewerbungsunterlagen
Kopie des Zeugnisses über den Erwerb der Fachhochschulreife

Bewerbungsformular (ausgefüllt und unterschrieben)

Inhalte

Internationale Handelsbeziehungen und Präsentation

  • Besonderheiten des Europäischen Binnenmarktes
  • Anwendbares Recht bei Auslandsgeschäften
  • Grundzüge des UN-Kaufrechtes
  • Anbahnung von Auslandsgeschäften
  • Planung und Organisation von Messebeteiligungen im Ausland
  • Umsatzsteuer bei Geschäften innerhalb der EU
  • Exportkalkulation
  • Länderbewertungen
  • Zahlungssicherung: Exportkreditversicherungen, Forfaitierung, Devisentermingeschäfte, Devisenoptionen, Fremdwährungskredite
  • Wechselkurssicherung
  • internationale Preispolitik
  • Präsentationstechnik und Methodeneinsatz


Englischmodul

  • Bedeutung von Europa politischen Entscheidungen für Unternehmen, Arbeitnehmer und Bürger
  • europäischer Arbeitsmarkt
  • Erstellung einer Bewerbung und Simulation von Bewerbungsgesprächen
  • Konfliktsituationen bei Tätigkeiten im Ausland
  • Organisation einer Auslandstätigkeit
  • Kontaktaufnahme zu ausländischen Marktteilnehmern
  • fremdsprachliche Unternehmenspräsentation
  • Neueinführung eines Produktes in einen ausländischen Mark
  • Abwicklung von Auslandsgeschäften
  • Englische Korrespondenz: Anfrage, Angebot, Bestellung, Bestellbestätigung, Versandanzeige, Mängelrügen etc.
  • Telefonische Terminvereinbarungen
  • Wegbeschreibungen
  • Hin- und Herübersetzungen


Spanischmodul
Zielsetzung:

Die Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse in der spanischen Sprache, die zur mündlichen und schriftlichen Verständigung in Alltagssituationen nötig sind und die es darüber hinaus erlauben, einfache Situationen im Arbeitsleben kommunikativ zu bewältigen

  • Entwicklung von Hör- und Lesestrategien

  • Produktorientierter Umgang mit Texten: dialogische und erzählende Texte erstellen

  • Gespräche im Geschäft oder Kaufhaus führen, Konsumverhalten ausdrücken

  • Infos aus dem Schriftverkehr verstehen, Kontakte knüpfen, über sich selbst und seine Region/Land berichten

  • Eigenarten div. europäischer Länder kennen lernen, europäisches Währungssystem und Mitglieder einordnen können, Vergleiche beschreiben

  • Kommunikation mit Hilfe der modernen Medien führen, Intention bestimmter Botschaften (z. B. Werbung) erkennen und versprachlichen

  • Schriftlich und mündlich über den Umzug sprechen, Wohnungen beschreiben, Kriterien benennen für Auswahlentscheidung

  • Kommunikative Kompetenz im Büroalltag erwerben, spezifisches

Fachvokabular anwenden, Verknüpfung mit Fachwissen aus den Lernfeldern der Wirtschaftprozesse (WP) und Geschäftsprozesse (GP)

  • Sachtexte strukturieren, Oberbegriffe finden, Untertitel suchen, mind-maps erstellen und Zusammenfassungen, Verknüpfung mit Fachwissen aus WP/GP

  • einfache kfm. Korrespondenz abwickeln