Beratungstermine für das Schuljahr 2021/22 buchen
Sie möchten Ihren Bildungsweg am Adam Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) in Ratingen fortsetzen und benötigen noch Beratung? Dann buchen Sie verbindlich einen Onlinetermin auf dieser Seite.
Das AJC bietet für nahezu jede Phase der schulischen Bildung das passende Angebot.
Schauen Sie in der Tabelle nach dem Bildungsstand, über den Sie verfügen (Einstieg) und dem Abschluss, den Sie anstreben (Abschluss). Suchen Sie dann den Bildungsgang aus, der Sie interessiert.
Klicken sie dann für einen Beratungstermin auf das jeweilige Feld Termin.
Sozial- und Gesundheitswesen | Wirtschaft und Verwaltung | Technik | |||
Einstieg bei erfüllter Vollzeitschulpflicht Abschluss: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HS 9) | |||||
Ausbildungsvorbereitung Ernährung und Versorgungsmanagement
| Ausbildungsvorbereitung Wirtschaft und Verwaltung
| Ausbildungsvorbereitung Metalltechnik
| |||
Einstieg mit Hauptschulabschluss Klasse 9 Abschluss: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HS 10) | |||||
Berufsabschluss nach Landesrecht Sozialassistent Kinderpflege
| Berufsfachschule I Ernährung / Hauswirtschaft
| Berufsfachschule I Wirtschaft und Verwaltung
| Berufsfachschule I Metalltechnik
| ||
Einstieg mit Hauptschulabschluss Klasse 10 Abschluss: Fachoberschulreife (FOR)/ Mittlere Reife | |||||
Berufsabschluss nach Landesrecht Sozialassistent Kinderpflege
| Berufsfachschule II Ernährung und Versorgungs-management
| Berufsfachschule II Wirtschaft und Verwaltung
| Berufsfachschule II Metalltechnik
| ||
Einstieg mit Fachoberschulreife Abschluss: Fachhochschulreife (FHR) | |||||
2-jährige Fachoberschule Fachrichtung
| 2-jährige höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung
| 2-jährige höhere Berufsfachschule
| Berufsabschluss nach Landesrecht
| ||
Einstieg mit Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk oder Versetzung in die Klasse 10 des Gymnasiums Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (AHR)/ Abitur | |||||
Berufsabschluss nach Landesrecht Erzieher/in + AHR
| Berufliches Gymnasium Schwerpunkt Erziehungswissenschaften
| Berufliches Gymnasium Wirtschaft und Verwaltung
| Berufliches Gymnasium Informatik (+ Berufsabschluss: Informationstechnische/r Assistent/in)
| ||