Adam - Josef - Cüppers - Berufskolleg Ratingen

Minoritenstr. 10, 40878 Ratingen, Telefon 02102-71120, Telefax: 02102-7112111

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Technik / Informationstechnik
Berufsabschluss nach Landesrecht 3-jährige Berufsfachschule Informationstechnische/r Assistent/in
Aufnahmebedingungen
 Anmeldung SchülerInnen
 
Besuch bei Hewlett Packerd
 
Altweiber 2014
  • Vorbildung: Fachoberschulreife
  • Solide Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch
  • Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
  • Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
Abschlüsse
Die dreijährige höhere Berufsfachschule vermittelt Schülerinnen und Schülern einen Berufsabschluss und die Fachhochschulreife.

Berufsbezeichnung:
Staatlich geprüfte informationstechnische Assistentin /
Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent
Abschluss -> Beruf
Mit diesem Berufsabschluss ist der Einstieg in vielfach nachgefragte berufliche Tätig-keitsfelder der informationsverarbeitenden Branche möglich, z. B.:

  • Netzwerkadministration
  • Programmieren
  • Datenbankentwicklung
  • EDV-Training
  • EDV-Vertrieb
  • PC-Technik
  • Erstellung von Internetauftritten

Der Abschluss ersetzt die ersten beiden Semester des Bachelorstudiengangsgangs ANGEWANDTE INFORMATIK an der Fachhochschule der Wirtschaft in Mettmann.
Abschluss -> Studium
Gleichzeitig mit dem Berufsabschluss, auf dem der Schwerpunkt der Ausbildung liegt, erwerben die Absolventinnen und Absolventen die volle Fachhochschulreife, mit der ein sofortiges Studium an einer Fachhochschule in jeder technischen Fachrichtung begonnen werden kann. Möglich ist ein Studium z.B. in den Fachrichtungen

  • Informatik
  • Medieninformatik
  • Nachrichtentechnik
Unterrichtsfächer
Unterrichtet werden zur Zeit die Fächer Betriebssysteme und Netzwerke, Elektro-technik und Prozesstechnik, Programmierung, Datenbanken, Kommunikations-technologien, Deutsch, Mathematik, Englisch, Politik/Geschichte, Religionslehre, Sport und Wirtschaftslehre.
Schwerpunkt bilden hierbei die technischen Fächer, die sich auf die Berufsausbildung zur Informationstechnischen Assistentin / zum Informationstechnischen Assistenten beziehen, mit computerrelevanten Themen der Soft- und Hardware.
Ausbildngsinhalte
Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den aktuellen Erfordernissen der DV-Branche und können sich daher von Jahr zu Jahr ändern!
Berufsbezogene Inhalte
  • Grundlagen Elektrotechnik/Elektronik (Digitaltechnik, ...)
  • Single-User-Betriebssysteme (Windows, ...)
  • Softwareinstallation und -anpassung
  • Netzwerkbetriebssysteme (Windows 2008 Server/ Windows 7, Linux, ...)
  • Netzwerkhardware (Switch, Router, ...)
  • PC-Hardware (Komponentenkunde, Rechnermodifikation, Rechnerservice, ...)
  • Standardbüroapplikationen (Word, Excel, PowerPoint, ...)
  • Programmiersprachen (C#, C++, Java, ...)
  • Datenbanken (Datenmodellierung, Anwendungsentwicklung mit MS Access, SQL, Oracle, VBA...)
  • Internet und Intranet (HTML, Javascript, PHP, Online-Shop, Javascript, AJAX, FTP-Server, Proxy / ISA-Server, Mail-Server, Web-Server, ...)
  • Halbjähriges Projekt mit selbstgewähltem Schwerpunkt
Berufsübergreifende Inhalte
  • Deutsch
  • technisches, fachbezogenes Englisch
  • Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
  • Textgestaltung und Dokumentation
  • Mathematik
  • Präsentationstechnik
  • Bewerbungstraining
  • Politik
Gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird ein Betriebspraktikum durchgeführt, dieses dauert 8 Wochen. Nach Möglichkeit wird es in Betrieben mit dem Schwerpunkt Informationstechnik oder in entsprechenden Abteilungen größerer Firmen abgeleistet. Häufig werden hierbei erste Weichen für eine spätere Beschäftigung gestellt. Fachhochschulen, Firmen und Fachmessen werden regelmäßig besucht.
Staatliche Abschlußprüfung
Schriftliche Prüfungen erfolgen in berufsbezogenen und allgemeinbildenden Fächern sowie praktische Prüfungen in berufsbezogenen Fächern.

Projekte und projektorientierter Unterricht

Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs haben sich im Rahmen des "Comenius"-Projekts engagiert und leisteten dort einen Großeil des IT-Supports.
  
Kontakt und Beratung 
Ansprechpartner:
Frau Sachsse
Sprechstunde: nach Vereinbarung Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Infobroschüre (PDF)

Infovideo